Der Craft-Beer-Markt in Polen

Wie sieht der Craft-Beer-Markt in Polen aus? Marek Kamiński, Brauer und Bierexperte, gibt einen Überblick über die Craft-Beer-Szene in seinem Heimatland. Von der Brauereilandschaft über die Konsumgewohnheiten bis hin zu beliebten Bierstilen.

Veröffentlicht am 15/04/2025

Craft Drinks
Bier

Ein Beitrag von

Marek Kamiński

Brauer und Bierexperte

Craft Beer in Polen: 300 Brauereien und experimentierfreudige Verbraucher

In den letzten fünfzehn Jahren hat sich in Polen ein bemerkenswerter Wandel in der Bierindustrie vollzogen, wobei der Craft-Beer-Markt erheblich an Dynamik gewonnen hat. Von einer Landschaft, die einst von massenproduzierten Lagerbieren dominiert wurde, hat sich das Land zu einem pulsierenden Zentrum für handwerkliche Brauerei entwickelt, das sich durch Innovation, Vielfalt und eine leidenschaftliche Verbraucherbasis auszeichnet.

In Polen gibt es fast 300 Craft-Brauereien, von kleinen, familiengeführten Betrieben bis hin zu mittelgroßen Unternehmen, die jährlich mehrere tausend Hektoliter produzieren. Im Durchschnitt produzieren Craft-Brauereien in Polen zwischen 1000 und 3000 Hektoliter pro Jahr, wobei einige größere Akteure diese Spanne auf bis zu 20 und 30 Tausend Hektoliter erhöhen. Trotz ihrer Größe legen alle Craft-Brauereien Wert auf Qualität statt Quantität und konzentrieren sich auf limitierte Auflagen und experimentelle Chargen. Diese Brauereien sind als unabhängige Unternehmen tätig, von denen viele großen Wert auf ihre lokale Identität legen. Viele Craft-Brauer betreiben auch eigene Schankstuben oder Brauereiläden, die als direkte Anlaufstellen für ihre Kunden dienen und ein authentisches Craft-Bier-Erlebnis bieten. Viele von ihnen profitieren von zahlreichen Pubs mit mehreren Zapfhähnen, die über die meisten größeren Städte im ganzen Land verteilt sind.

Die polnischen Verbraucher werden bei der Bierauswahl immer experimentierfreudiger. Während traditionelle helle Lagerbiere immer noch einen bedeutenden Marktanteil haben, ist die Nachfrage nach einzigartigen, geschmackvollen und handwerklich hergestellten Bieren erheblich gestiegen. Diese Verschiebung wird vor allem von jüngeren Bevölkerungsgruppen vorangetrieben, die gerne neue Geschmacksrichtungen entdecken und lokale Produzenten unterstützen. Craft-Beer-Festivals, Bierverkostungen und Brauereiführungen wurden zu beliebten Aktivitäten, die einen kulturellen Wandel hin zur Wertschätzung von Bier widerspiegeln.

Vielfältige Craft-Beer-Szene in Polen

Die polnische Craft-Beer-Szene ist bemerkenswert vielfältig, wobei sowohl traditionelle als auch moderne Stile das Interesse der Verbraucher wecken. Zu den beliebtesten Stilen gehören Hazy IPAs, saure Ales sowie eine wachsende Zahl von Session-Bier-Stilen. Hazy, saftige und aromatische IPAs scheinen derzeit die Craft-Beer-Szene zu dominieren und sprechen Hopfenliebhaber an, aber die Rückkehr zu bitteren, klaren West Coast IPAs gewinnt wieder an Fahrt. Saure Ales sind aufgrund ihres erfrischenden und experimentellen Charakters beliebt. Helles Ale und Session-IPAs sprechen diejenigen an, die sich nach leichteren, zugänglichen Bieren sehnen, die dennoch einen kräftigen Geschmack haben. Gleichzeitig sorgen saisonale Veröffentlichungen für eine weitere Diversifizierung des Marktes und sorgen dafür, dass die Verbraucher das ganze Jahr über beschäftigt sind.

In den letzten Jahren haben Brauereien in modernste Ausrüstung investiert, um stabilere und komplexere Brauverfahren zu ermöglichen, darunter Fassreifungsprogramme und Mischgärungsprozesse. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es polnischen Brauern, mit einer Vielzahl von Stilen zu experimentieren und dabei eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, um hohe Standards und Verbrauchererwartungen zu erfüllen.

Polnische Craft-Brauer lassen sich sowohl von globalen Trends als auch von lokalen Traditionen inspirieren. Die amerikanische Craft-Beer-Revolution hatte einen tiefgreifenden Einfluss, insbesondere auf die Einführung hopfenbetonter Stile wie IPAs. Die Wiederbelebung polnischer Biersorten wie Grodziskie und Porter Bałtycki (Baltic Porter) zeigt das wiedererwachte Interesse am Brauereierbe des Landes.

Grodziskie und Baltic Porter – Comback der polnischen Bierkultur

Sowohl Grodziskie als auch Baltic Porter nehmen in der polnischen Bierkultur einen besonderen Platz ein. Grodziskie, oft als „polnischer Champagner“ bezeichnet, ist ein einzigartiges, leicht geräuchertes Weizenbier, das Jahrhunderte zurückreicht und kürzlich von leidenschaftlichen Brauern wiederbelebt wurde.

Baltic Porter, ein reichhaltiges und robustes dunkles Bier, wird als einer der ikonischsten Beiträge Polens zu den globalen Bierstilen gefeiert und ist oft für seinen tiefen Geschmack und seine historische Bedeutung bekannt. Der Baltic Porter Day ist eine jährliche Feier, die einem der bekanntesten Bierstile Polens gewidmet ist. Die Veranstaltung findet jedes Jahr im Januar statt und bringt Brauereien, Bierliebhaber und -kenner zusammen, um dieses dunkle, geschmackvolle Bier und seinen tief verwurzelten Platz im polnischen Brauerbe zu ehren. Beide Stile zeigen nicht nur die Geschichte des polnischen Brauens, sondern verbinden auch moderne Verbraucher mit traditioneller Handwerkskunst und dem polnischen Brauerbe.

Internationale Brau-Kooperationen und regionale Rohstoffe aus Polen

Kooperationen mit internationalen Brauereien sind üblich und bringen neue Perspektiven und innovative Techniken auf den polnischen Markt. Viele Brauer experimentieren auch mit unkonventionellen Zutaten wie lokalen Früchten, Kräutern und Gewürzen, um einzigartige polnische Ausdrucksformen globaler Stile zu schaffen.

Viele Brauereien legen Wert darauf, Zutaten aus lokalem Anbau zu beziehen, wie z. B. polnische Gerste und Weizen, um die regionale Landwirtschaft zu unterstützen. Polnische Hopfensorten, sowohl traditionelle als auch New-Wave-Sorten, sind stark im Kommen, allerdings werden auch viele Spezialhopfen aus den USA, Neuseeland oder Deutschland importiert.

Flaschen sind nach wie vor das gängigste Verpackungsformat, obwohl Dosen aufgrund ihrer Tragbarkeit, Nachhaltigkeit und Fähigkeit, Bier vor Licht und Sauerstoff zu schützen, rasch an Beliebtheit gewinnen. Fässer werden häufig für Fassbier in Schankstuben und auf Festivals verwendet, obwohl der Verbrauch vor Ort mit unter 10 % eher gering bleibt und sich noch nicht vollständig von einem Einbruch erholt hat, den er durch die Covid-19-Pandemie erlitten hatte.

Der Export von Craft Beer ist ein wachsender Trend, wobei polnische Brauereien in Skandinavien, den baltischen Staaten, Westeuropa und darüber hinaus ein aufgeschlossenes Publikum finden. Diese Märkte schätzen die Qualität und Einzigartigkeit des polnischen Craft Beer und bieten der Branche neue Wachstumschancen.

Was die polnische Craft-Beer-Community zusammenhält

Wettbewerbe spielen in der Craft-Beer-Community eine wichtige Rolle, da sie den Brauereien Anerkennung und Glaubwürdigkeit verschaffen. Das wichtigste Ereignis in Polen ist Kraft Roku, ein nationaler Wettbewerb, bei dem die besten polnischen Craft Beer-Sorten vorgestellt werden.

Internationale Wettbewerbe werden immer beliebter, wobei der European Beer Star, die Brussels Beer Challenge und der World Beer Cup am beliebtesten sind und als die Veranstaltungen gelten, die den weltweiten Ruf am meisten fördern. Die Einführung von Grodziskie und Baltic Porter als Kategorien im renommierten European Beer Star-Wettbewerb hat die weltweite Anerkennung der traditionellen polnischen Bierstile erhöht. Polnische Brauer haben in diesen Kategorien bemerkenswerte Erfolge erzielt, ihr handwerkliches Können unter Beweis gestellt und den Ruf Polens als führendes Land bei der Herstellung dieser traditionellen Biere gestärkt.

Der Polnische Verband der Handwerksbrauer (Polskie Stowarzyszenie Browarów Rzemieślniczych) ist eine wichtige Organisation, die die Interessen der polnischen Handwerksbrauereigemeinschaft vertritt. Der 2018 gegründete Verband unterstützt unabhängige Brauer bei der Förderung von Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Zu seinen Zielen gehören die Befürwortung günstiger rechtlicher und regulatorischer Bedingungen, die Förderung polnischer Handwerksbiere im In- und Ausland und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Brauern. Die Aktivitäten reichen von der Organisation der Konferenz „Brewers Symposium“ über die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen bis hin zur Durchführung von Marketingkampagnen, die die Vielfalt und Einzigartigkeit polnischer Craft-Biere hervorheben. Der Verband spielt auch eine aktive Rolle in internationalen Initiativen wie den Independent Brewers of Europe und verhilft polnischen Brauern zu mehr Sichtbarkeit und Anerkennung auf der globalen Bühne.

Fazit

Der Craft-Bier-Markt in Polen ist ein dynamischer und sich entwickelnder Sektor, der sich durch Kreativität, Leidenschaft und eine starke Verbindung zu globalen Trends und lokalen Traditionen auszeichnet. Mit einer wachsenden Zahl an Brauereien, einer experimentierfreudigen Verbraucherbasis und einem Bekenntnis zur Innovation ist das polnische Craft Beer bereit, seine bemerkenswerte Reise sowohl im Inland als auch international fortzusetzen. Während die Brauer neue Stile erforschen, ihre Techniken verfeinern und ihr Erbe feiern, sieht die Zukunft des Craft Beer in Polen trotz der Herausforderungen, mit denen der gesamte Biersektor konfrontiert ist, rosig aus.

Mit Hilfe von KI übersetzt.